Am Samstag, den 23. August 2025, wurde die Feuerwehr Großostheim um 11:50 Uhr von der Integrierten Leitstelle zu einem Kleinbrand im Freien auf das Außengelände eines Aussiedlerhofes im Tauchseeweg alarmiert. Kurz darauf ging die Meldung ein, dass das Feuer auf ein angrenzendes Gebäude überzugreifen drohe. Daraufhin wurden um 11:55 Uhr weitere Kräfte der Feuerwehr Großostheim sowie ein Rettungswagen nachalarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte unmittelbar neben einer Scheune ein Misthaufen. Die Flammen griffen bereits in Richtung des Gebäudes über. Der Eigentümer hatte bis dahin versucht, den Brand mit mehreren Feuerlöschern und einem Wasserschlauch einzudämmen.

Die Feuerwehr setzte zwei Strahlrohrtrupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung ein, während ein weiterer Trupp in Bereitschaft stand. Das Übergreifen der Flammen auf die Scheune konnte rechtzeitig verhindert werden, und der Brand war nach kurzer Zeit vollständig gelöscht. Anschließend kontrollierten die Einsatzkräfte die Scheune sowie das Strohlager im Obergeschoss sorgfältig mit einer Wärmebildkamera und einer Heumesssonde. Diese Sonde misst die Temperatur im Inneren von Heu- oder Strohballen und ermöglicht so das frühzeitige Erkennen verdeckter Glutnester oder beginnender Selbstentzündungen. Es konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden.

Verletzt wurde niemand. Der Rettungsdienst stand während des gesamten Einsatzes mit einem Rettungswagen zur Absicherung der Einsatzkräfte bereit.

Die Feuerwehr Großostheim war mit einem Löschzug bestehend aus ELW 1, HLF 20, DLA(K) 23/12 und LF 20 im Einsatz, sowie mit einem TLF 20/40 SL. Insgesamt waren 25 Einsatzkräfte mit fünf Fahrzeugen vor Ort.

Die Polizei war ebenfalls an der Einsatzstelle und nahm den Sachverhalt auf.

 

   

Pressekontakt

Pressestelle

Volker Becker (Sachgebietsleiter)
Philipp van der Gouwe


   presse@fw-grossostheim.de

Neueste Berichte nach Kategorien