Löschgruppenfahrzeuge sind vorrangig zur Brandbekämpfung vorgesehen. Besondere Merkmale dafür sind der große Mannschaftsraum (1/8), die vom Fahrzeugmotor angetriebene Feuerlöschkreiselpumpe und die umfangreiche Ausstattung. Darüber hinaus ist das LF 20 auch mit der nötigen Grundausstattung für einen Strahlenschutzeinsatz ausgerüstet, um die Zeit bis zum Eintreffen nachrückender Fahrzeuge überbrücken zu können.
Das Löschgruppenfahrzeug ist in Großostheim ein Stammfahrzeug im Löschzug und rückt in der Regel als zweites Löschfahrzeug nach dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20/16) aus.