Technik        Fahrzeuge        Löschfahrzeuge

Löschgruppenfahrzeug 20

Beschreibung

Löschgruppenfahrzeuge sind vorrangig zur Brandbekämpfung vorgesehen. Besondere Merkmale dafür sind der große Mannschaftsraum (1/8), die vom Fahrzeugmotor angetriebene Feuerlöschkreiselpumpe und die umfangreiche Ausstattung. Darüber hinaus ist das LF 20 auch mit der nötigen Grundausstattung für einen Strahlenschutzeinsatz ausgerüstet, um die Zeit bis zum Eintreffen nachrückender Fahrzeuge überbrücken zu können.

Das Löschgruppenfahrzeug ist in Großostheim ein Stammfahrzeug im Löschzug und rückt in der Regel als zweites Löschfahrzeug nach dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20/16) aus.

Technische Daten

Florian Großostheim 41/1
1 / 8 // 9
seit 2020
MAN TGM 13.290
Empl Germany, Elster an der Elbe
290 PS Motorleistung
16,0 t zul. Gesamtmasse
Feuerlöschkreiselpumpe
FPN 10-2000
mit Druckzumischanlage
Löschwassertank
2.500 Liter
Schaummittel
150 Liter Mehrbereich

Besondere Ausstattung

Lichtmast
Verkehrswarnanlage
2 fahrbare Haspeln
(1 Schlauchhaspel, 1 Verkehrshaspel)
Schnellangriffseinrichtung 50 m
Sprungpolster
Stromerzeuger
4 Atemschutzgeräte
Atemschutznotfall-Set
Wärmebildkamera
Notfallrucksack
Hygieneboard
Überdrucklüfter, akkubetrieben mit Leichtschaumvorsatz
FogNail-Löschsystem
Strahlenschutzausrüstung für 1 Gruppe
Wassersauger und Tauchpumpe

Vorgängerfahrzeug

TLF 16/25

Tanklöschfahrzeug 16/25 mit Rettungssatz

Im Dienst seit 1998