Technik        Fahrzeuge        Tanklöschfahrzeuge

Tanklöschfahrzeug 20/40 mit Sonderlöschmitteln

Beschreibung

Tanklöschfahrzeuge können nach unterschiedlichen Vorgaben gebaut sein. Dieses TLF 20/40 SL zeichnet sich durch einen sehr großen Wassertank aus, der 4.000 Liter fasst. Es wird für örtliche Einsätze vorwiegend als nachrückendes Fahrzeug genutzt um bereits im Einsatz gebundene Löschfahrzeuge mit Wasser zu versorgen. Überörtlich kann es bei Flächen-, Wald- und Großbränden eingesetzt werden um im Pendelverkehr Wasser zu transportieren oder um stationär die rückwärtige Wasserversorgung sicherzustellen.

Eine Besonderheit sind außerdem die großen Mengen Sonderlöschmittel, die auf dem Fahrzeug verlastet sind. Die jeweils 50 kg schweren Feuerlöscher beinhalten BC- oder Metallbrandpulver oder das Gas CO2, das auch bei Metall- und Elektrobränden genutzt werden kann. Die Sonderlöschmittel sind besonders bei Industriebränden von großem Nutzen.

Technische Daten

Florian Großostheim 23/1
1 / 2 // 3
seit 2009
MAN TGM 18.330
Empl Germany, Elster an der Elbe
330 PS Motorleistung
18,0 t zul. Gesamtmasse
Feuerlöschkreiselpumpe
FPN 10-2000
mit Druckzumischanlage und Pumpenvormischanlage
Löschwassertank
4.000 Liter
Schaummittel
500 Liter Mehrbereich
100 Liter Netzmittel

Besondere Ausstattung

Schnellangriffseinrichtung 50 m
2 Atemschutzgeräte
Waldbrandkorb
Hygieneboard
Notfallrucksack
Lichtmast
Verkehrswarnanlage
Fest eingebauter Generator 7 kW
Ferngesteuerter Monitor (Wasserwerfer auf dem Dach)
Sonderlöschmittel
2 Feuerlöscher je 50 kg BC-Pulver
Sonderlöschmittel
2 Feuerlöscher je 50 kg Metallbrandpulver
Sonderlöschmittel
2 Feuerlöscher je 50 kg CO2

Bildergalerie