Chemische Gefahren können bei zahlreichen Einsatzstellen der Feuerwehr lauern. Manchmal ist die Gefährdung offensichtlich, manchmal aber auch unerwartet. Damit aber genau diese unerwarteten Gefahren nicht zum Verhängnis werden, schult Wolfgang Rollmann, Fachberater der Chemie, einmal im Jahr die Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Großostheim. Zur Verdeutlichung der Erklärung im theoretischen Teil der Ausbildung darf die Praxis im Anschluss natürlich nicht fehlen.
Explosionen können auf vielfältige Weisen hervorgerufen werden. Anhand von Beispielen wurde belegt, dass dazu die Aufwirbelung von Staub oder ein gasförmiges Gemisch mit Acetylen zusammen mit einer Flamme als Zündenergie ausreichen.
Ein weiteres Thema waren ungeeignete Löschmittel bei Metallbränden. Beim Einsetzen von ABC- oder BC-Löschpulver sind deutlich höhere Verbrennungsgeschwindigkeiten erkennbar im Vergleich zu reinen Metallbränden. Der Versuch musste aufgrund der heftigen Reaktion im Freien durchgeführt werden. Ammoniumnitrat kann sich, wenn es auf eine bestimmte Weise verunreinigt ist, bei Zugabe von Wasser selbst entzünden.
Während der Ausbildung wurde die Versuchsreihe durch einen realen Einsatz unterbrochen. Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute konnten schnell zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ausrücken und die Ursache feststellen. Die interessanten Experimente konnten aber im Anschluss fortgesetzt werden.
Titelbild: Der Löschversuch eines Metallbrandes mit ABC-Löschpulver.
Links: Wolfgang Rollmann (Fachberater der Chemie) erläutert die Gefahren im theoretischen Teil der Ausbildung. Rechts: Die Explosion von Acetylen-Luft-Gemisches.
Eine Staubexplosion. Die beiden Bilder wurden in einem Abstand von etwa 40 Millisekunden aufgenommen.
Links: Verunreinigtes Ammoniumnitrat kann sich bei der Zugabe von Wasser von selbst entzünden.
Freiwillige Feuerwehr Großostheim
Pressestelle
Volker Becker (Sachgebietsleiter)
Philipp van der Gouwe
E-Mail presse@fw-grossostheim.de
Am Samstag, den 12.04.2025 war gegen 19.15 Uhr in Aschaffenburg in der Goldbacher Straße in einem Betrieb aus einem größeren Tank Paraffinöl ausgetreten. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes war es zu dem Austritt der heißen Flüssigkeit auf dem Betriebsgelände gekommen.
Die Feuerwehr aus Aschaffenburg war mit starken Kräften
...Am vergangenen Freitag (04.04.2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Großostheim gegen 13:00 Uhr zu einem Kind alarmiert, das mit dem Kopf in einem Spielgerät feststeckte. Das fünfjährige Mädchen war beim Spielen im Kindergarten versehentlich mit dem Kopf in einen großen Plastikbaustein geraten
...Am Abend des 3. April 2025 wurde die Feuerwehr Großostheim gegen 18:30 Uhr zu einem Kleinbrand in den Schaafheimer Wald unweit der Friedensglocke alarmiert. Zunächst war als Einsatzadresse die Straße „Am Trieb“ in Ringheim gemeldet, was jedoch bereits während der Anfahrt durch die Leitstelle korrigiert
...