Am vergangenen Freitag (04.04.2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Großostheim gegen 13:00 Uhr zu einem Kind alarmiert, das mit dem Kopf in einem Spielgerät feststeckte. Das fünfjährige Mädchen war beim Spielen im Kindergarten versehentlich mit dem Kopf in einen großen Plastikbaustein geraten und kam nicht mehr eigenständig heraus. Nach ersten erfolglosen Befreiungsversuchen der Mitarbeitenden, riefen diese kurze Zeit später die Feuerwehr zur Unterstützung hinzu. Die Einsatzkräfte setzten Vorsicht über Schnelligkeit und versuchten das Kunststoffteil mit einer Bügelsäge - möglichst weit weg vom Kopf des Kindes - so zu präparieren, dass das Loch, in welchem das Kind steckte, durch Biegen vergrößert werden konnte. Auf diese Weise gelang es, das Kind zeitnah und unverletzt aus der misslichen Lage zu befreien.
Einsatzleiter Volker Becker (stv. Kommandant) konnte auf zwei Fahrzeuge und insgesamt acht Einsatzkräfte zurückgreifen. Der Einsatz war eine gute viertel Stunde nach der Alarmierung bereits beendet.
Freiwillige Feuerwehr Großostheim
Pressestelle
Volker Becker (Sachgebietsleiter)
Philipp van der Gouwe
E-Mail presse@fw-grossostheim.de
Am Samstag, den 12.04.2025 war gegen 19.15 Uhr in Aschaffenburg in der Goldbacher Straße in einem Betrieb aus einem größeren Tank Paraffinöl ausgetreten. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes war es zu dem Austritt der heißen Flüssigkeit auf dem Betriebsgelände gekommen.
Die Feuerwehr aus Aschaffenburg war mit starken Kräften
...Am vergangenen Freitag (04.04.2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Großostheim gegen 13:00 Uhr zu einem Kind alarmiert, das mit dem Kopf in einem Spielgerät feststeckte. Das fünfjährige Mädchen war beim Spielen im Kindergarten versehentlich mit dem Kopf in einen großen Plastikbaustein geraten
...Am Abend des 3. April 2025 wurde die Feuerwehr Großostheim gegen 18:30 Uhr zu einem Kleinbrand in den Schaafheimer Wald unweit der Friedensglocke alarmiert. Zunächst war als Einsatzadresse die Straße „Am Trieb“ in Ringheim gemeldet, was jedoch bereits während der Anfahrt durch die Leitstelle korrigiert
...