GROSSOSTHEIM. Brände löschen, Personen aus Unfallautos befreien und Ölspuren kehren: das sind durchaus alltägliche Aufgaben der Feuerwehren im Landkreis Aschaffenburg. Die Rettung von Menschen aus Höhen und Tiefen ist dagegen nicht ganz alltäglich.
Die Freiwilligen Feuerwehren aus Aschaffenburg und Großostheim bilden eine gemeinsame SRHT-Einheit (Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen), die im gesamten Landkreis und der Stadt Aschaffenburg zum Einsatz kommt, wenn Personen aus großen Höhen oder Tiefen unter ständiger Betreuung gerettet werden müssen. Für diese Tätigkeiten werden Höhenretter mit einer umfangreichen Ausbildung benötigt. Einfachere Aufgaben, wie das Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen (z. B. auf einem Dach), das Retten von Personen, die nicht ständig betreut werden müssen, oder die Selbstrettung in brenzlichen Situationen, können aber auch von Feuerwehrfrauen und -männern erledigt werden, die keine Höhenretter sind. Zu diesem Zweck gibt es den Absturzsicherungslehrgang. Vier erfahrene Höhenretter bildeten von Donnerstag (16.05.2024) bis Samstag (18.05.2024) in 16 Stunden acht Feuerwehrleute aus der eigenen Feuerwehr im sichern, klettern und abseilen aus. Das Highlight ist dabei stets das vertikale und horizontale Besteigen eines Baukrans der Fa. Dreßler in Stockstadt. In zwei Stationen müssen die Teilnehmer zum einen den Kran auf der Außenseite bis nach oben klettern und zum anderen in 26 Metern Höhe den Ausleger des Krans entlanglaufen.
Die Teilnehmer konnten neben der neuen Erkenntnisse auch viel Spaß beim Klettern erfahren. Ein großer Dank gilt neben den ehrenamtlichen Ausbildern auch der Firma Dreßler für das seit vielen Jahrzehnten unkomplizierte Bereitstellen des Baukrans auf dem Firmengelände.
Freiwillige Feuerwehr Großostheim
Pressestelle
Volker Becker (Sachgebietsleiter)
Philipp van der Gouwe
E-Mail presse@fw-grossostheim.de
Am Samstag, den 12.04.2025 war gegen 19.15 Uhr in Aschaffenburg in der Goldbacher Straße in einem Betrieb aus einem größeren Tank Paraffinöl ausgetreten. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes war es zu dem Austritt der heißen Flüssigkeit auf dem Betriebsgelände gekommen.
Die Feuerwehr aus Aschaffenburg war mit starken Kräften
...Am vergangenen Freitag (04.04.2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Großostheim gegen 13:00 Uhr zu einem Kind alarmiert, das mit dem Kopf in einem Spielgerät feststeckte. Das fünfjährige Mädchen war beim Spielen im Kindergarten versehentlich mit dem Kopf in einen großen Plastikbaustein geraten
...Am Abend des 3. April 2025 wurde die Feuerwehr Großostheim gegen 18:30 Uhr zu einem Kleinbrand in den Schaafheimer Wald unweit der Friedensglocke alarmiert. Zunächst war als Einsatzadresse die Straße „Am Trieb“ in Ringheim gemeldet, was jedoch bereits während der Anfahrt durch die Leitstelle korrigiert
...