Technik        Fahrzeuge        Versorgungsfahrzeuge

Versorgungs-Lastkraftwagen

Beschreibung

Der Versorgungs-Lastkraftwagen (kurz: V-LKW) ist ein Versorgungsfahrzeug, dessen Aufgabe darin liegt, Personal und / oder Material zu befördern. Dazu zählt beispielsweise ergänzendes Material, das nicht auf einem Fahrzeug oder Abrollbehälter verlastet ist. Gegebenenfalls muss das Material auch von einem anderen Ort abgeholt und an die Einsatzstelle verbracht werden.

Neben umfangreichem Material zur Verkehrsabsicherung ist der V-LKW standardmäßig mit zwei Behältern beladen, die zur Öl- bzw. Wasserschadenbekämpfung dienen. Bei ausgedehnten Lagen wird das Fahrzeug deshalb meist als Ergänzung zum Kleinalarmfahrzeug (KLAF) eingesetzt.

Info

Mehr über diese Fahrzeugklasse

Technische Daten

Florian Großostheim 56/1
1 / 5 // 6
seit 2024
MAN TGM 18.320
Freytag, Elze
320 PS Motorleistung
16,0 t zul. Gesamtmasse

Besondere Ausstattung

Pneumatischer Lichtmast 7,0 m
Ladebordwand mit 2,0 t Hubkraft
Gabelhubwagen
Material zur Ladungssicherung
Variable Beladung je nach Einsatzlage
Material zur Verkehrsabsicherung
Öl- und Wasserschadenbekämpfung

Vorgängerfahrzeug

LKW

Lastkraftwagen > 7,5 t

Im Dienst von 2000 bis 2024

Bildergalerie